Während unseres Urlaubs in der Bretagne besuchten wir auch Erquy, einen hübschen Ort am Meer. In der Bucht lagen zahlreiche kleine Segelyachten vor Anker oder im Sand, wenn Ebbe war. Ich finde, die Motive wirken in Schwarz-Weiß am besten.
Ich freue mich, dich auf meinem Blog zu begrüßen. Hier zeige ich (nicht nur) Naturfotos. Die meisten entstehen auf Reisen in Deutschland und unseren Nachbarländern, aber natürlich auch bei mir zu Hause im Kreis Lippe und Umgebung. Angereichert werden die Bilder mit Infos zu Reisezielen aber auch Fototechnik. Ich nutze Kameras und Objektive von Olympus (mFT). Wenn du Makro- und Naturfotos magst bist du hier richtig
Endlich mal wieder ein Wochenende mit Freunden in einer meiner Lieblingsstädte: der stolzen Hansestadt Hamburg.

An Hamburg mag ich besonders die vielen Wasserflächen, den Hafen mitten in der Stadt, die vielen Kanäle in den Stadtteilen und auch die Binnen- und Außenalster. Die alte Architektur, wie die Speicherstadt und die vielen anderen Backsteingebäude, fasziniert mich. Ich verfolge mit großem Interesse die Entwicklung der Hafencity. In den letzten Jahren hat sich dort so viel verändert, und bei jedem meiner Besuche hat sich dieser neue Stadtteil weiterentwickelt.
Zahlreiche Restaurants, Cafés und Clubs bieten für wirklich jeden Geschmack ein passendes Angebot. In den Museen gibt es Kunst von Weltrang zu sehen. Der ÖPNV bringt mich schnell und zuverlässig ans Ziel.
Wer noch nie in Hamburg war, hat definitiv etwas verpasst.
Quimperlé. Schon der Name klingt irgendwie ...putzig. Ich weiß zwar nicht, wie der Name der kleinen bretonischen Stadt auf Französisch ausgesprochen wird, aber auch der Name war ein Grund, während unserer Bretagne-Tour im September einen kurzen Abstecher dorthin zu machen. Die Zeit reichte aber zumindest, einen Teil der zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu sehen, nämlich die Kirche „Abbaye Sainte-Croix“ und die alte Pont Fleuri, die älteste Brücke der Stadt. Auf dem Weg dorthin kamen wir natürlich auch durch die historische Altstadt.