Dienstag, 25. November 2025

Boote in der Bucht von Erquy


Während unseres Urlaubs in der Bretagne besuchten wir auch Erquy, einen hübschen Ort am Meer. In der Bucht lagen zahlreiche kleine Segelyachten vor Anker oder im Sand, wenn Ebbe war. Ich finde, die Motive wirken in Schwarz-Weiß am besten.



 

 

Montag, 17. November 2025

Bummel duch Hamburg

Endlich mal wieder ein Wochenende mit Freunden in einer meiner Lieblingsstädte: der stolzen Hansestadt Hamburg.




An Hamburg mag ich besonders die vielen Wasserflächen, den Hafen mitten in der Stadt, die vielen Kanäle in den Stadtteilen und auch die Binnen- und Außenalster. Die alte Architektur, wie die Speicherstadt und die vielen anderen Backsteingebäude, fasziniert mich. Ich verfolge mit großem Interesse die Entwicklung der Hafencity. In den letzten Jahren hat sich dort so viel verändert, und bei jedem meiner Besuche hat sich dieser neue Stadtteil weiterentwickelt.

Zahlreiche Restaurants, Cafés und Clubs bieten für wirklich jeden Geschmack ein passendes Angebot. In den Museen gibt es Kunst von Weltrang zu sehen. Der ÖPNV bringt mich schnell und zuverlässig ans Ziel. 

Wer noch nie in Hamburg war, hat definitiv etwas verpasst.


Dienstag, 4. November 2025

Silberreiher am Dümmer

Am Dümmer konnten wir am Sonntag viele Wasservögel beobachten, darunter auch die beeindruckenden Silberreiher. Die Vögel hielten sich nicht weit entfernt von der Uferpromenade auf. Aber auch Graureiher und sogar Kraniche waren dort, die Kraniche aber weit entfernt. Auf den abgeernteten Maisfeldern in der Umgebung konnten wir am Nachmittag zahlreiche Kraniche beobachten. Hoffentlich werden die Vögel von der Vogelgrippe verschont.





Montag, 3. November 2025

Quimperlé

 Quimperlé


Quimperlé. Schon der Name klingt irgendwie ...putzig. Ich weiß zwar nicht, wie der Name der kleinen bretonischen Stadt auf Französisch ausgesprochen wird, aber auch der Name war ein Grund, während unserer Bretagne-Tour im September einen kurzen Abstecher dorthin zu machen. Die Zeit reichte aber zumindest, einen Teil der zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu sehen, nämlich die Kirche „Abbaye Sainte-Croix“ und die alte Pont Fleuri, die älteste Brücke der Stadt. Auf dem Weg dorthin kamen wir natürlich auch durch die historische Altstadt.

Montag, 20. Oktober 2025

Am Pointe de Penhir

Entlang der Steilküste 

In meinem letzten Beitrag habe ich einige Bilder vom Schiffsfriedhof in Camaret-sur-Mer auf der Halbinsel Crozon, ganz im Westen Frankreichs, präsentiert. Aber auch die bezaubernde Landschaft rund um den Fischerort ist wahrhaft spektakulär. Da wir nur zwei Tage vor Ort waren, konnten wir leider nur einen kleinen Teil erkunden. Besonders sehenswert und eine Reise wert ist die Pointe de Penhir, manchmal auch Pen-Hir geschrieben. Das felsige Kap beeindruckt durch seine steile, zerklüftete Felsküste. Sehr nachdenklich stimmten mich die alten Bunkeranlagen aus der Zeit der deutschen Besatzung. Um dem opferreichen Widerstand gegen die Besatzung zu gedenken, gibt es ein monumentales Steinkreuz und ein Museum. Es ist ein großes Glück, dass wir mittlerweile friedlich zusammenleben. Die Bilder entstanden am frühen Nachmittag bei eher ungünstigen Lichtverhältnissen, aber sie vermitteln sicherlich einen Eindruck von der felsigen Küste. Am nächsten Tag waren wir bei besserem Licht dort, wovon ich vielleicht später mehr berichten werde.

Blog-Archiv